Projekt: Gewalt an Schulen - 3AA1

1. Gruppe

Anfangs sollten wir uns einen spezifischen Aspekt zum Thema "Gewalt an Schulen" aussuchen, z.B. Rassismus, Diskriminierung, verbale Gewalt, usw.
Wir haben uns aber nach Besprechung in der Gruppe dazu entschlossen, allgemein über Gewalt an Schulen zu berichten, d.h. Auslöser, Entwicklung, Lösungsvorschläge.
Wir haben unsere Arbeit aufgeteilt um möglichst unterschiedliche Ergebnisse zu erhalten. Zum Einen stellten wir zwei Plakate her und zum Anderen war die Arbeit am Computer sehr gefragt.
Jeder von uns schrieb einen Text, in dem wir unsere Ideen und Meinungen zu dem Thema äußerten. Von diesen einzelnen Texten ausgehend setzten wir schließlich einen gemeinsamen Text zusammen.
Auf unseren Plakaten haben wir verschiedene Arten von Gewalt dargestellt und Lösungsvorschläge gemacht.

Zudem entschied sich unsere Gruppe dazu, die Streitschlichtern unserer Schule während einer Ausbildungsstunde zu besuchen. Wir bereiteten Fragen vor, um soviel Auskünfte wie möglich über die Streitschlichtung zu erhalten.
Zum Schluss legten wir all unser Material zusammen und erhielten somit einen breitgefächerten Überblick über das Thema "Gewalt an Schulen".
Die Informationssuche, die Zusammensetzung der verschiedenen Arbeiten und die Zusammenarbeit hat uns viel Spaß gemacht und wir sind um einige Erfahrungen reichen.

Bericht: FRINGS Angelina

2. Gruppe



Das Thema Gewalt an Schulen ist leider momentan sehr aktuell. Drei Themen haben wir in unserer Gruppe genauer untersucht, indem wir im Internet recherchiert haben und schließlich alles in einer Power-Point-Präsentation zusammengestellt haben.
o Mobbing
o Provokation
o Gewaltverrherrlichende Spiele- Killerspiele

Hier ein kleiner Einblick in unsere Arbeiten:
Mobbing bedeutet Schikane, Intrige und Psychoterror in Organisationen. Schüler ohne Freunde oder mit einem schwachen Selbstbewusstsein werden vor allem gemobbt. Bei den Tätern sind häufig Demonstrationen von Stärke und Macht, Steigerung des Selbstwertgefühls, Kompensation von Schwäche und Führer-verhalten zu beobachten.

Wir sind zu folgenden Lösungsmöglichkeiten gekommen:
- Thematisieren in Klassengespräch und Kollegium (Pädagogische Konferenz)
- Einzelgespräch mit Opfer und Tätern
- Vereinbarungen (Täter-Opfer-Ausgleich)
- Schulstrafen
- Elterngespräche
- Streitschlichter-Programm
Provokation ist ein oft bewusstes Reizen, das zum Ziel hat, beim Gereizten Reaktionen hervorzurufen. Provokation ist außerdem eine Manipulation, jemand zu einem Verhalten oder zu einer Handlung zu bringen, die er sonst nicht gemacht hätte. Das Problem beim Lösen eines Komfliktes besteht darin, dass es schwer nachzuvollziehen ist, ob in diesem Konflikt eine Provokation durch einen Schüler stattgefunden hat oder es sich um eine andere Streitigkeit gehandelt hat. Um den Konflikt zu lösen ,muss der Lehrer mit beiden Seiten offene Gespräche führen und evt. durch ein Rollenspiel mit vertauschten Rollen den Konflikt darstellen.
Killerspiele werden als politisches Schlagwort für Computerspiele angewandt, bei denen das Töten von Gegnern in der fiktiven Spielwelt wesentlicher Bestandteil der Spielhandlung ist und mit einer Darstellung von Gewalt verbunden wird. Eine Studie von der freien Universität Berlin zeigt, dass gewalttätige Computerspiele die Kinder nicht aggressiver machen, sondern dass aggressive Kinder zu gewalttätigen Computerspielen tend
ieren.

Bericht: BRAXEIN Pascale, 3AA1

3. Gruppe

Wir haben das Thema "Rassismus" ausgesucht, weil wir an unserer Schule eine hohe Anzahl (rund 35%) an ausländischen Schülern zählen. Wir wollten erfahren, ob diese Schüler aber auch alle heimischen irgendwann in unserer Schule Rassismus begegnet seien und vor allem, ob diese Ausländerfeindlichkeit zu Gewalttaten geführt hat.
Aus dem Grund haben wir eine Umfrage durchgeführt. Dabei haben wir ebenfalls Eltern, Schulleitung, Lehrpersonen, Erzieher und des PMS miteinbezogen.
Das Abfassen des Fragebogens und insbesondere die Auswertung hat viel Zeitaufwand und Arbeit gekostet. Doch all das hat sich gelohnt, da wir erleichtert und glücklich feststellen konnten, dass Gewalt an unserer Schule nur geringfügig durch rassistische Verhaltensweisen geprägt wird.
Die genauen Ergebnisse können auf Wunsch in unserer Schule eingesehen werden.

Bericht: HELLMANN Marco, 3AA1