
PROJEKTBESCHREIBUNG: LE TRAIN DES MILLE POUR AUSCHWITZ / DER ZUG DER TAUSEND NACH AUSCHWITZ
Im Mai 2012 werden 1000 Jugendliche die Möglichkeit bekommen gemeinsam in einem Sonderzug von Brüssel nach Auschwitz zu reisen.
Rund 700 belgische und 300 Jugendliche aus anderen europäischen Ländern werden an diesem außergewöhnlichen Projekt teilnehmen, sodass sie am 8. Mai 2012 den offiziellen Gedenkfeiern in Auschwitz zu dem Sieg der demokratischen Mächte über das Nazi-Regime in Deutschland gemeinsam mit den letzten überlebenden Zeitzeugen des Lagers beiwohnen dürfen. Abgesehen von der bedeutungsvollen offiziellen Ehrung verfolgt diese pädagogische Reise andere wichtige Zielsetzungen: 1. Wissenserweiterung: 2. Gedenken: 3. Bürgertum: Dieses Projekt wird von folgenden Organisationen getragen und in die Praxis umgesetzt: Auf Wunsch der Veranstalter sollte diese Begegnung der 1000 in großem Rahmen der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, um die massive und symbolische Mobilisation einer vereinten europäischen Jugend, die sich für Demokratie einsetzt und gegen politischen Extremismus stellt, hervorzuheben. Zu diesem Zweck plant das Projektteam der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine breite Ausstellung, die Ende Mai voraussichtlich im Europasaal des Unterrichtsministeriums in Eupen stattfinden wird. Das Gesamtbudget pro Teilnehmer beläuft sich ohne jegliche Zuschüsse auf 465.91€ inbegriffen: Es sei vermerkt, dass die Veranstalter bisher den persönlichen Betrag durch den Erhalt von auswärtigen Subsidien schon auf maximal 250€ pro Person reduziert haben. Unter Anderem unterstützt das Unterrichtsministerium der DG dieses Projekt zu jeweils 100€ pro Teilnehmer unserer Gemeinschaft. Berichterstattung: Frau Marita JENNIGES, Mitglied des pädagogischen Rates der Auschwitz-Stiftung und Projektleiterin im César-Franck-Athenäum in Kelmis |
Teilnehmende Schüler (CFA Kelmis): |
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Foto auf dieser Webseite erscheint, wenden Sie sich bitte an den Webmaster (info@cfa-kelmis.be).