
Home

Sporttag am César-Franck-Athenäum Kelmis
Am Freitag, 19.05.2023, fand der CFA-Sporttag bei herrlichem Sonnenschein und moderaten Temperaturen statt. Also beste Bedingungen für den Sport! Sowohl die Schüler als auch die Lehrer hatten an diesem Tag sehr viel Spaß. Folgende Sportarten standen auf dem Programm: Bogenschießen, Fußball, Karate, Kegeln, Klettern, Petanque, Ringen, Rugby, Sarbacane, Schieβen, Self-Defense, Tanzen, Tennis, Tischtennis und Volleyball. Mehr...

1AA1 - Sieger Kops Finale Quiz!
Wie jedes Jahr hat das 1. Sekundarschuljahr am KoPS Projekt der Polizei teilgenommen. Am Mittwoch, den 17. Mai trat die 1AA1 gegen die Gewinnerklassen des RSI, der PDS und des KAE an. Im Stechen gewannen unsere Schüler das diesjährige KoPS-Finale und erhielten Medaillen, Pokale und einen finanziellen Beitrag zur Klassenkasse. Wir gratulieren der 1AA1 und besonders Nell, Alicia, Leonard, Daniel und Younes zu ihrem Sieg! Mehr...

CFA on Air: Tous à Liège!
Dans le cadre du projet "CFA On Air" mené tout au long de l'année, les élèves de deuxième année ont participé à diverses activités qui leur ont permis de développer leurs compétences numériques et leurs compétences linguistiques. La semaine du 15 mai, ils se sont rendus à Liège pour la phase finale: réaliser un reportage bilingue sur une curiosité touristique. Plus...

Paris, fascinante métropole
Il est 5 heures du matin lorsque les élèves de 4e année prennent le bus en direction de l’une des capitales européennes les plus inspirantes: Paris. Leur objectif ? Découvrir la ville lumière en 2 journées. Arrivés jeudi 4 mai dans le quartier des Halles, les élèves parcourent ensuite les lieux mythiques de la culture parisienne: la place Vendôme, la cour intérieure du Palais Royal, les Galeries Lafayette ou encore la butte de Montmartre. Plus...

Nachhaltige Woche - 2. Jahr - Blumensamen säen
Die Gemeinde Kelmis hat eine besondere Aktion organisiert: die Nachhaltige Woche. Dabei geht es darum, die Umwelt zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern. Mehr...
Ainsi, les élèves de 2e année secondaire ont semé des graines de fleurs dès le début du mois de mai. Celles-ci ont déjà germé cette semaine. Les fleurs fleuriront bientôt et attireront de nombreux insectes importants pour la pollinisation et la biodiversité. Plus...

Nachhaltige Woche - 1. Jahr - Wir backen Waffeln!
Die Gemeinde Kelmis hat diese Woche die nachhaltige Woche ausgerufen, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu fördern. Die Sekundarschule des CFA hat sich an verschiedenen Aktivitäten beteiligt, um die Schüler für eine nachhaltige Lebensweise zu sensibilisieren. Mehr... Parmi les actions qui ont été menées figurait la confection de gaufres avec des produits en partie régionaux ainsi que bio. Plus...

Lehrstellenbörse 2023 - ONLINE ab JETZT
Du bist auf der Suche nach deinem Ausbildungsplatz? Dann schau auf die Lehrstellenbörse ONLINE. Hier findest du alle Ausbildungsangebote auf einen Blick. Ob als Bäcker, Schreiner, Friseur, Metallbauer oder dualer Bachlor, deine Möglichkeiten sind vielfältig und das Handwerk bietet dir die Chance kreativ zu sein und dich persönlich zu entfalten. Also schau nach, finde deinen Traumberuf und entdecke deine Liebe zum Handwerk. Mehr... / Flyer

InfoSphere - Schülerlabor Informatik (RWTH Aachen)
Am 10.03, 13.03 und 17.03.23 haben die Schüler des 2. Jahres das InfoSphere - Schülerlabor Informatik an der RWTH Aachen besucht. Dort haben sich die 3 Gruppen mit dem Modul ArduBlock beschäftigt und erfahren, wie Computer zur Ansteuerung von elektronischen Bauteilen z.B. einer Rollladensteuerung, einem Farbthermometer oder einer Einparkhilfe verwendet werden. Mehr...

Soziale Sicherheit in Belgien
Von Mitte April bis Ende Mai ist in unserer Schulmediothek die Ausstellung zum Thema "Soziale Sicherheit in Belgien" für unsere Schülerinnen und Schüler aufgebaut. Im Namen der Schule bedanken wir uns bei der KAP für den reibungslosen Aufbau und die Ausleihe. Es geht in der Ausstellung um die Veranschaulichung unseres Sozialsystems, dass mit Hilfe von unterschiedlichen Fallbeispielen den SuS so interessant näher gebracht wird. Mehr...

Planetarium-Woche für den Erdkundeunterricht
Am Dienstag den 25. April bis zum Freitag den 28. April besuchten die Schüler und Schülerinnen des 1. Und 3. Jahres das Planetarium im Rahmen des Erdkundeunterrichtes bei Frau Volders und Frau Jandric. Die Schüler und Schülerinnen lernten über das Sonnensystem, die Sterne und vieles mehr! Mehr...

EPAS Botschafterkonferenz
Die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahres trafen sich im Rahmen des EPAS Projektes am 21. April mit Schulen aus Luxemburg und Deutschland im Kolpinghaus, Eupen. Gemeinsam diskutierten sie über die Organisation und Themen für neue mögliche Projekte wie zum Beispiel die Europawahlen. Mehr...

Concours haïku : un élève de l’ACF récompensé par l’ambassadeur de France
Le concours haïkus est un concours original proposé par l’association ProFFF, l’ambassade de France ainsi que l’ambassade du Japon. L’objectif est de proposer, en cours de français, la rédaction de haïkus (courts poèmes japonais composés de 3 vers). Cette année, Diego Mistoclie, élève de 4Ab a été classé 3e lauréat dans la catégorie B2-C2. Son texte évoque avec tact les frimas hivernaux. Plus...

SuS vom 1. Jahr in Tongeren - Excursion des élèves de 1e année à Tongres
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts reisten die Schülerinnen und Schüler vom 1. Jahr wie jedes Jahr am Freitag, 31. März 2023, mit dem Zug nach Tongeren. Dort führten sie eine Orientierungsaufgabe in der Stadt durch. Mehr...
Dans le musée gallo-romain, des guides bilingues ont montré aux élèves les apports de la romanisation dans nos régions et le type de vie des Gallo-Romains. Plus...

Vortrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft zum Wirtschaftsstandort Ostbelgien
Im Rahmen des Programms „Wirtschaft macht Schule“, welches die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Ostbelgien durchführt, sollen Jugendliche wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, an unternehmerisches Denken herangeführt und der Unternehmergeist gefördert werden. Im Vortrag zum „Wirtschaftsstandort Ostbelgien“ ging es um die Vorstellung der regionalen Wirtschaft und ihrer Betriebe. Mehr...

Frühlingsaktivitäten in der 1. Jahr
Um den Frühling und die Osterferien zu begrüßen, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse am Mittwoch, 29.03., an einem Spiele- und Projekt-Tag teil. Mehr...
Activités de printemps en 1ère année
La journée a commencé avec la participation de nos classes au célèbre jeu KoPS, animé par les policières de La Calamine. Plus...

Rencontre littéraire: Marielle Stommen
Le 28 mars dernier, l’écrivaine Marielle Stommen, originaire de Gemmenich et professeur de musique à l’Académie de Welkenraedt, nous a fait l’honneur de sa visite. Son dernier roman Un léger contretemps, lu (ou plutôt dévoré) par les 3 premières années de notre section bilingue, raconte l’enquête menée par 6 élèves de sa classe de solfège en 2020 suite à leur prise en otage. Plus...

Studienwahlvorbereitung - Vorstellung der Uni Maastricht
Am Freitag, den 24. März fand die letzte Veranstaltung im Bereich Studienwahlvorbereitung statt. Die Studentin Carla Esch der "Zuyd Hogeschool" hat den Schülerinnen und Schülern des 5. & 6. Jahres die Aufnahme- und Anmeldeverfahren in Ihrer Einrichtung und speziell den Studiengang "Ergotherapie" nähergebracht. Im Anschluss an die Vorstellung konnten Fragen gestellt werden. Mehr...

Studien- und Berufsorientierung
Am Mittwoch, den 22. März fand für die SuS des 5. & 6. Sekundarschuljahres die dritte Veranstaltung im Bereich Studien- und Berufswahlvorbereitung statt. Dieses Mal hatten wir eine Studienberaterin der FH Aachen zu Gast. Während einer Schulstunde hat sie den Interessierten die verschiedenen Fachbereiche bzw. Wahlmöglichkeiten an der Fachhochschule erklärt. Mehr...

Studien- und Berufsorientierung
Am Montag, den 20. März fand für die SuS des 5. & 6. Sekundarschuljahres die zweite Veranstaltung im Bereich Studienwahlvorbereitung statt. Es waren drei Vertreter der Autonomen Hochschule aus Eupen vor Ort, um die verschiedenen Wahlmöglichkeiten vorzustellen. Anwesend war ebenfalls eine Studentin aus dem Krankenpflegebereich, die aus eigener Erfahrung vom Studium berichten konnte. Mehr...

Jugendparlament
Dieses Wochenende stand das Jugendparlament an. Zwei Schüler des 5. Jahres haben sich freiwillig für die Veranstaltung vom RDJ angemeldet. Gemeinsam mit den anderen Jugendlichen haben sie Empfehlungen für die Politik ausgearbeitet. Im Nachhinein wurden diese mit den Vertretern der Politik besprochen. Die Politik konnte auf die Vorschläge reagieren und über diese auszutauschen. Mehr...

Autorenlesung Manfred Theisen
Heute war der bekannte deutsche Jugendbuchautor Manfred Theisen in unserer Schule zu Gast, um den SuS des 2. Jahres aus seinem Buch "Der Chip" vorzulesen. Er hat im Laufe der Woche eine kleine Ostbelgienrundreise gemacht und mehrere Sekundarschulen besucht, um aus seinen unterschiedlichen Werken vorzulesen. Nach der Lesung hatten die SuS die Möglichkeit, ihre im Deutschunterricht vorbereiteten Fragen zu stellen. Mehr...

Berufserkundungstag
In diesem Jahr wurde für die SuS des 2. Sekundarschuljahres nach einer längeren Coronapause erneut der Berufserkundungstag organisiert. Unser Dank liegt bei den verschiedenen Einrichtungen (Polizeidienststelle Kelmis, Haus Leoni Kelmis, KBC Eupen, BRF Eupen, Medienzentrum Eupen und Capaul Eupen), ohne deren Unterstützung die Organisation nicht möglich gewesen wäre. Mehr...

Excursion scolaire à Namur & Journée artistique à l'ACF
Dans le cadre des cours de français seconde langue, les classes de 3AA1 et 3AA2 ont participé à deux journées particulières: leur programme était composé d'une excursion à Namur et d'une journée artistique dans les locaux de l'école. L'objectif de ces activités était de permettre aux élèves d'améliorer leurs connaissances en français dans un contexte de communication réelle et de s'immerger dans la culture francophone. Plus...

Reise nach Bensheim - Goethe Gymnasium - und Frankfurt
Die Schülerinnen und Schüler der 3AB1 und 3AB2 hatten zwei wunderschöne Tage in Bensheim und Frankfurt. An Tag 1 wurden wir in Bensheim liebevoll von unserer Partnerschule empfangen. Am zweiten Tag konnten die Schüler auf eigene Faust bei einer Stadtralley die Frankfurt erkunden. Nachmittags erhielten sie im Geldmuseeum der Deutschen Bank spannende Einblicke in die Welt des Geldes. Mehr...

Stolpersteine-Projekt / Besuch des Staatsarchivs Eupen
Im November 2023 wird die Gemeinde Kelmis Metallpflastersteine auf den Gehwegen der Gemeinde verlegen. Diese Pflastersteine werden die Namen von Bürgern aus Kelmis tragen, die von den Nazi-Besatzern verhaftet und ermordet wurden. Dies ist das sogenannte Stolpersteine-Projekt. Mehr...
Ainsi, M. le Bourgmestre, Luc Frank, a-t-il souhaité que nos élèves de 5e année identifient les victimes et placent ces pierres en leur honneur. Afin de mettre en œuvre ce projet, les élèves de 5AB se sont donc rendus ce lundi 6 mars aux Archives de l’Etat à Eupen. Plus...

Studien- und Berufsorientierung
Heute fand für das 5. & 6. Jahr eine Veranstaltung aus dem Bereich Studien- und Berufsorientierung statt. Mehrere Vertreterinnen der Universität Lüttich (ULiège) waren vor Ort, um die SuS auf ein mögliches Studium an den verschiedenen Hochschulen oder der Universität vorzubereiten. Im Anschluss hatten die SuS die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich Prospekte der für sie interessanten Studiengänge mitzunehmen. Mehr...

Sich selbst kennenlernen
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Sekundarschuljahres haben an einer Aktivität des Arbeitsamtes, das durch die beiden Mitarbeiter Romain Schnitzler und Mitchell Knops vertreten war, teilgenommen. Die Animation ist Teil der Berufsorientierung, die alle Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorbereiten sollen. Während 2 Schulstunden sollten sie sich selbst besser kennenlernen. Mehr...

Projet Erasmus+ Finlande
Nos élèves se sont envolés pour la Finlande dans le cadre d'un projet Erasmus+ cofinancé par la Commission européenne. Plus...
Erasmus+ Finnland
Unsere Schülerinnen und Schüler sind im Rahmen eines von der Europäischen Kommission mitfinanzierten Erasmus+ Projekts nach Finnland geflogen. Mehr...

CFAlaaf!
Salle comble et ambiance du tonnerre en cette matinée du Jeudi des femmes! Dans une salle magnifiquement décorée, professeurs et élèves, pour la plupart costumés, ont eu l'honneur d'accueillir le Petit Prince des enfants de La Calamine, Robin Ier (un élève de 1AA) et sa suite. Ce moment festif a été égayé par des danses variées, des présentations humoristiques et des farandoles. Plus...

Championnat scolaire d'escalade
Ce mercredi 15 février, 8 élèves de l'ACF ont participé au Championnat scolaire d'escalade. Cette compétition a eu lieu à Eupen. D'une part, à l'Institut Robert Schumann (RSI) où se sont déroulées les épreuves d'escalade pure et d'escalade-speed. D'autre part, à l'Athénée Royal d'Eupen (KAE) où se sont disputées les disciplines «Boulder» et «Freerun». Plus...

Safer Internet Day
Cette année, le Safer Internet Day fête ses 20 ans et notre école a voulu participer de façon active à cet événement dont l'objectif est de sensibiliser les jeunes aux pièges de l'internet et favoriser un meilleur usage de cet outil numérique. C'est ainsi que des animateurs du «Jugendinfo» d'Eupen sont venus ce mardi 7 février à la rencontre de nos élèves pendant une pause de midi afin de les inviter à réfléchir sur leur façon d'utiliser l'internet. Plus...

Austausch mit der Athena Oostende-Schule
Am 3. Februar besuchten die Schüler der Austauschschule aus Ostende, uns hier in Kelmis. Um uns kennenzulernen, haben wir einige “Ice-Breakerspiele” gespielt und ihnen in kleinen Gruppen unsere Schule vorgestellt. Auf dem Weg zum Babylon, haben wir an einigen Monumenten Halt gemacht. Dann sind wir mit dem Bus zum BRF gefahren. Dort wurden wir herzlich empfangen und durch ihre Studios geführt. Mehr...

Focus Film Français: à la découverte du 7e art issu de l’hexagone
Les cinémas de notre pays voisin, la France, proposent chaque année d’intéressantes réalisations. Dans le cadre du projet «Focus Film Français», le ministère de la Communauté germanophone met à disposition de ses écoles une belle sélection des films français sortis au cours des 12 derniers mois. L’Athénée César Franck participe évidemment à cette belle aventure en organisant, au sein de ses locaux, le visionnage des films proposés. Plus...

Berufszielfindung
Heute gab es eine Informationsveranstaltung für die SuS des 5. Jahres. Zwei Vertreter des Arbeitsamtes, Herr Romain Schnitzler und Herr Mitchell Knops, waren im CFA zu Gast und haben die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, die die Schülerinnen und Schüler nach dem Abitur haben. Dies fing beim Studium an, ging weiter mit der Lehre oder der direkten Anstellung bis hin zur Auswahl, 1 Jahr ins Ausland zu gehen. Mehr...

SAVE THE DATE – Markt der Lehrberufe am 26.03.2023
Entdecke DEINE Liebe zum Handwerk und finde heraus, wohin sie dich führt!
Am Sonntag, 26. März 2023 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, organisiert das IAWM gemeinsam mit dem ZAWM den Markt der Lehrberufe 2023 im Triangel St. Vith und im ZAWM (Standort Eupen). Dort bieten wir allen Besuchern – Kinder, Jugendliche und Eltern - die Möglichkeit, sich über Berufe, Betriebe, Ausbildungsplätze und das Ausbildungssystem in Ostbelgien zu informieren. Mehr Infos finden Sie im Flyer.

Vorstellung „Rat der deutschsprachigen Jugend“
Heute war Lara Bongartz vom Rat der deutschsprachigen Jugend im CFA zu besuch. Die Schüler aus dem 4., 5. & 6. Jahr haben einiges über das Sprach(r)ohr für Jugend und dessen unterschiedliche Projekte lernen können. Mehr...

Benefiz-Marathon 2023 - Wandern für den guten Zweck!
Auch das CFA nimmt am Benefiz-Marathon der Lions Clubs Ostbelgien (Eupen& St. Vith) teil! So wurde der Sportunterricht an den Benefiz-Marathon angepasst. Am Freitag, 20. Januar, sind die Sportlehrer mit ihren Schülern wandern gegangen. Sie haben über den Ravel eine Runde nach Moresnet - gemacht. Alle Schüler vom 1. bis zum 6. Jahr haben teilgenommen. Mehr...

Crash Kurs DG Ostbelgien
Am Freitag, 13.01.2023, nahmen unsere Schüler aus dem 5. und 6. Jahr am Crash Kurs Ostbelgien teil. Der Crash Kurs ist eine Präventionsaktion der Polizeizonen Weser-Göhl und Eifel. Dieses Präventionskonzept basiert auf Fotos, Filmen und Berichten von Betroffenen. Während dieser Veranstaltung berichteten Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Notarzt, ein Geistlicher, Opfer und Angehörige von ihren persönlichen Erfahrungen. Mehr...

Tipps & Tricks für erfolgreiche Bewerbungsgespräche
Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete. Diese Lebensweisheit gilt auch für Bewerbungsgespräche: „Beim Bewerbungsgespräch muss man sich von seiner besten Seite zeigen. Das gilt für Bewerber ebenso wie für den Arbeitgeber“, sagt Wirtschaftslehrer Ralph Gietz. Die Abiturienten des 6. Jahres erhielten von ihm wertvolle Hinweise für ein sicheres Auftreten und erfolgsorientiertes Verhalten im beruflichen Bewerbungsgespräch. Mehr...

Das CFA nimmt an der Biologie-Olympiade 2023 teil !
Acht Schüler des 5. und 6. Jahres des Leistungskurses Biologie haben diese Woche an der Biologie-Olympiade 2023 teilgenommen. Das Ziel dieser Olympiade ist es, das Interesse der Jugendlichen für die Naturwissenschaften zu fördern und ein Weitblick sowie kritisches Denken zu entwickeln. 2 Schüler des 5. Jahres haben es in die nächste Runde geschafft! Herzlichen Glückwunsch an Julie Favard und Andreï Bretfelean! Mehr...


Besuch von St. Nikolaus
Der Heilige Mann hat unsere Schule besucht: Mit seinen beiden Helfern Sylvia und Markus hat der Nikolaus an seinem Namenstag die Sekundarschüler erfreut. Alle Schülerinnen und Schüler vom 1. bis 6. Jahr warteten in ihren Klassenräumen mit einem Ständchen auf – zum Dank erhielten sie Mandarinen und Spekulatius. Mehr...

Vianden - Clervaux
Le vendredi 2 décembre, M. Brose et M. Kuckartz ont organisé une excursion d'une journée au Luxembourg, à Vianden et à Clervaux, avec les élèves de 2e année. Plus...
Am Freitag, den 2. Dezember organisierten Herr Brose und Herr Kuckartz mit den Schülerinnen und Schülern der 2AA und 2AB einen Tagesausflug nach Vianden und Clervaux in Luxemburg. Mehr...

Autorenlesung Antje Herden
Am Freitag, den 2. Dezember besuchte die Autorin Antje Herden das CFA, die für die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahres aus ihrem Buch "Keine halben Sachen" vorlas, das 2019 mit dem "Peter-Härtling-Preis" ausgezeichnet wurde und 2020 für den "Deutschen Jugendliteraturpreis" nominiert wurde. Die SuS hatten sich im Vorfeld während des Deutschunterrichtes mit dem Besuch der Autorin auseinandergesetzt. Mehr...

MineralienLAB im Museum Vieille Montagne in Kelmis
Im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichtes haben alle Schüler des 2. Jahres diesen November an dem Workshop "MineralienLAB" im Museum Vieille Montagne in Kelmis teilgenommen. Welche Rohstoffe befinden sich in einem Glas, einem Teller, dem Besteck, einer Serviette oder einer Tischdecke? Was sind Mineralien und wofür brauchen wir sie? Um dies zu entdecken haben die Schüler mit Proben experimentiert. Mehr...

Klavier-Konzert: César Franck meets CFA (Do. 24.11.)
Knapp 100 Schüler des 4. und 5. Jahres sowie die Musikschüler der 1. Stufe wohnten einem Symposium und Konzert in der Schulmediothek bei. Anlass war der 200. Geburtstag des Namensgebers des CFA, César Franck. Der Musikredakteur Hans Reul und der Pianist Patrick Dheur schafften es, die Schüler in den Bann der klassischen Musik zu ziehen: Für Einige war es sicherlich der erste Kontakt mit der außergewöhnlichen und unvergesslichen Musik César Francks. Mehr...

Klavier-Konzert: César Franck meets CFA
Am 10. Dezember jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von César Franck. Die familiären Wurzeln des bedeutendsten belgischen Komponisten seiner Zeit finden sich in Gemmenich. Da ist es naheliegend, dass das OstbelgienFestival ganz in der Nähe des Familienstammsitzes der Francks, nämlich in Kelmis, an den großen Sohn unserer Region erinnert. Zumal das Athenäum in Kelmis den Namen von César Franck trägt. Mehr...

Farde wechsel dich
Kelmis hat einen neuen Tauschort Direkt für die Schüler des CFA in ihrer Mediothek ! Liebe Schüler, hier könnt ihr tauschen statt kaufen. So könnt ihr auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aufmerksam machen und auch sparen. Mehr...
La Calamine dispose d'un nouvel endroit pour échanger du matériel scolaire, une étagère directement accessible aux élèves de l'ACF, à la médiathèque de leur école. C'est une belle opportunité pour échanger au lieu d'acheter et de consommer toujours davantage. Plus...

Mathematik-Olympiade 2023 - Olympiade de Mathématique 2023
Um sich auf die Mathematik-Olympiade 2023 vorbereiten zu können, finden die Schüler 120 Tutorials zu Fragen der vorigen Jahre auf dem YouTube-Kanal „mathe by henri lenaerts“.
Pour pouvoir se préparer à l’Olympiade de Mathématique 2023, les élèves ont à leur disposition 120 tutoriels concernant des questions des années ultérieures sur la chaîne YouTube «mathe by henri lenaerts». YouTube

Augustusburg & Museum-Wallraf-Richartz
Le vendredi 28 octobre 2022, nos élèves de 4e année se sont rendus en train au château "Augustusburg" à Brühl et au "Museum-Wallraf-Richartz" de Cologne. La visite du château a notamment permis aux élèves de distinguer les différences de style architectural entre le château de Versailles et celui de Brühl. Dans le musée, les élèves ont analysé des tableaux réalisés dans la région de Cologne ou en rapport avec l’histoire de cette ville. Plus...

Felderkundung des Zinkbergbaus im Museum Vieille Montagne in Kelmis
Im Rahmen des Chemie- und Biologieunterrichtes im 5. und 6. Jahr haben die Schüler des Leistungskurses Ende Oktober an einer Felderkundung des Zinkbergbaus im Museum „Vieille Montagne“ in Kelmis teilgenommen. In einem "MineralienLAB" haben die Schüler verschiedene Eigenschaften der Mineralien entdeckt und experimentiert. Sie haben somit gelernt, dass die Mineralien unterscheidet werden. Mehr...

Sexting-Animation
Der Begriff "Sexting" setzt sich aus „Sex" und „Texting" zusammen. Gemeint ist das Verschicken selbstgemachter Nacktbilder übers Smartphone. Sexting ist nicht nur in Großstädten verbreitet, sondern auch in der DG. Und es kann schnell zum Problem werden. Die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahres haben dieses Schuljahr an der Sexting Animation teilgenommen, die der Rat der Deutschsprachigen Jugend und das Jugendinformationszentrum Eupen organisieren. Mehr...

Was mache ich nach dem Abitur ? Welche Möglichkeiten habe ich ?
Dieser Frage stellten sich heute Nachmittag die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahres. Sie konnten sich zwischen Themen wie z.B. "Vorbereitung auf das Studium", "Ab ins Ausland!" oder "Duale Ausbildung in Ostbelgien" entscheiden und an den entsprechenden Ateliers teilnehmen. Diese wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Arbeitsamts der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Jugendinfo und des IAWM gegeben. Mehr...

Un après-midi découverte de la nature et cueillette des champignons
Le lundi 17 octobre, nous sommes allés nous promener dans les bois de Raeren, à la recherche de champignons, en compagnie de Monsieur Roorda, notre guide, qui nous a d'abord fait quelques recommandations. Notre récolte s'est révélée fructueuse, malgré une longue période de temps sec: nous en avons trouvé sur les arbres, sur les souches et sur le sol. Nous avons cueilli des bolets, des pieds de moutons, des trompettes de la mort. Plus...

Visite des élèves du Pargas Svenska Gymnasium (Finlande)
Grâce au projet Erasmus+, certains élèves de la cinquième et de la sixième année ont eu la chance d’accueillir des élèves de l’école suédophone de la ville de Pargas (Finlande) du 12 au 16 octobre. Au programme: visite du parlement de la Communauté germanophone, du Musée de l’histoire européenne à Bruxelles, etc. Les élèves ont aussi eu l'occasion d'échanger des idées sur une série de sujets intéressants. Plus... (Découvrez aussi sur cette page la version en allemand et celle en anglais)

Gelebtes Europa: 25 Jahre Partnerschaft zwischen César-Franck-Athenäum (CFA) in Kelmis und Pargas Svenska Gymnasium in Finnland
Seit 25 Jahren bestehen die Partnerschaft und der Schüleraustausch zwischen dem César-Franck-Athenäum in Kelmis und dem Pargas Svenska Gymnasium in Finnland. In diesem Jubiläumsjahr standen die Teilnahme am Unterricht im CFA, der Besuch des Parlaments der DG und der Innenstadt Eupens, ein Besuch der Stadt Brüssel und des Europäischen Hauses der Geschichte, die Stadtführung durch Aachen und der Dreh und Schnitt von Videobeiträgen auf dem Programm der finnischen Schüler. Höhepunkt des diesjährigen Austauschs war die Feier des 25-jährigen Jubiläums der finnisch-ostbelgischen Partnerschaft im Kelmiser Museum „Vieille Montagne“. Mehr...

Lebendige Bibliothek
Am Donnerstag, den 13.10. fand zum ersten Mal in Kelmis die "Lebendige Bibliothek" statt. Eine kurze Erklärung hierzu: Menschen mit einer besonderen Lebensgeschichte werden zu Büchern und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Im Nachmittag hatten die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahres die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung, die zum Teil in den Räumlichkeiten der Schule stattfand, teilzunehmen. Mehr...

„Ostbelgien leben 2040“
Die Regierung der DG möchte wissen: Wie wollen wir in Ostbelgien in Zukunft leben? Aus diesem Grund reist das Ostbelgienmobil durch Ostbelgien und hat dabei auch am CFA-Kelmis Halt gemacht. Die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahres waren dazu eingeladen ihre Visionen für ihren Lebensraum 2040 zu erarbeiten und im Anschluss vor zu stellen. Mehr... Pour lire la version en français, cliquez ici...

Schülerlaptops
Anfang des Schuljahres wurden die Schülerlaptops an die ersten 4 Jahrgänge der Sekundarschule des César-Franck-Athenäum Kelmis verteilt. Diese Laptops sind vollständig vorinstalliert und wurden von den IT-Beauftragten der Schule vor der Verteilung erstmalig in Betrieb genommen und überprüft. Die Kinder konnten gemeinsam mit den IT-Beauftragten der Schule erste Erfahrungen mit den neuen Geräten sammeln. Mehr...
Ordinateurs portables pour les élèves
Au début de cette année scolaire, des ordinateurs portables ont été distribués aux élèves des quatre premières années de l'école secondaire de l'ACF de La Calamine. Ces ordinateurs portables ont été mis en service et contrôlés par les responsables informatiques de l'école avant leur distribution. Les élèves ont pu faire leurs premières expériences avec les nouveaux appareils en compagnie des responsables informatiques de l'école. Plus...

Empirische Untersuchung der Marketingstrategien eines Supermarktes
Im Rahmen des Wirtschaftslehre Unterrichts, hat die 3./4. Technische Abteilung - Marketing E-Business - des César-Franck-Athenäums am 03.10.22 eine empirische Untersuchung der Marketingstrategien eines Supermarktes unternommen. Dabei fielen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Verkaufs- und Angebotsstrategien auf. Warum lässt sich der Einkaufswagen etwas schwerer schieben als möglich? Mehr...

Einführung in die Schulmediothek
Im Laufe des Monats Oktober findet für die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahres die Einführung in die Schulmediothek statt. Anfangs wird über die verschiedenen Medien, die hier zu finden sind, gesprochen, im Anschluss erarbeiteten die Schüler die Verhaltensregeln in der Mediothek, es gibt Erklärungen zur Recherchearbeit mit Hilfe des Medienkataloges und zum Schluss wird die gesamte Mediothek in Form einer Schnitzeljagd erkundet. Mehr...

Ostbelgischer Jugendtag
In Kelmis findet am nächsten Sonntag, dem 2. Oktober, ab 9 Uhr der Jugendtag Ostbelgien statt. Unter dem Motto „Generation Zukunft“ werden Kinder und Jugendliche mit viel Spaß lernen, stärker und selbstbewusster zu werden. Du hast Lust mitzumachen? Dann melde dich schnell an, die Anzahl der Plätze ist nämlich begrenzt. Mehr...

Réunion d'informations & Buffet de pâtes
Une réunion d’informations destinée aux parents de nos élèves de 1ère année a rencontré un franc succès ce vendredi 30 septembre. Au programme: une explication détaillée de l’organisation de l’école, la présentation du service Kaleido et une animation, assurée par des élèves de 5A, consacrée au parrainage. Les enfants, quant à eux, ont pu participer à des ateliers de sport ou d’art. Plus...

Methodentage 6.TB - Mini-Unternehmen, Endarbeit, Praktikum
Die 6.TB zählt diesmal acht Abiturienten. Sie befassten sich am ersten Methodentag mit ihrer Endarbeit: diese schreiben sie über ihre Mitarbeit und ihre Erfahrungen im Mini-Unternehmen 2022-23. Die Wirtschaftslehrer Ralph Gietz und Burçin Turan bereiteten sie hierauf vor. Am 2. Tag besprachen sie erste Themen zu diesem Jahresprojekt: ein Organigramm wurde erstellt mit Timon van de Rijt als Direktor der Schüler-Firma. Mehr...

Methodentage 6AA & 6AB - Travail de fin d'études / Diplomarbeit
Nos rhétoriciens ont participé à des ateliers relatifs à l'élaboration de leur futur travail de fin d'études secondaires. Après une présentation globale, ils se sont ainsi familiarisés avec la planification du travail, le respect des délais, les critères d'évaluation, la recherche d'informations, etc. En outre, ils se sont rendus à la bibliothèque universitaire de la RWTH d’Aix-la-Chapelle où ils ont effectué un rallye et reçu leur carte de lecteurs. Plus...

Methodentage 5. Jahr - Engagement und interkultureller Dialog
Die Schüler des 5. Jahres haben am Projekt „Engagement und interkulturellen Dialog“ teilnehmen dürfen. Ziel ist es bei den Schüler Lust auf Helfen gleich welcher Form zu wecken, Verantwortung übernehmen und untereinander kontrovers zu diskutieren. Mehr...
Bien sûr, un cadre agréable avec un petit déjeuner "maison" et un dépassement de ses propres limites font également partie du projet, ce que les élèves ont pu expérimenter à l'Irmep lors de l'activité "Klettern statt kiffen". Plus...

Methodentage 4AA & 4AB - Umweltbewusstsein
Die Schüler des 4. Jahres haben sich auch in diesem Jahr der aktuellen Thematik des Umweltbewusstseins gewidmet. Zum einen haben die Schüler analysiert, dass der Müll in der Schule noch besser von allen getrennt werden muss. Während einer Kräuterwanderung wurden die Zutaten für einen gesunden Smoothie gesammelt. Mehr...

Methodentage 3. TB & 4. TB - Informatik und Sprachen
Die Schülerschaft der 3. TB und 4. TB konnten während der Methodentage unterschiedliche Kenntnisse erwerben. Sie haben gelernt, wie man spielerisch Sprachkurse, wie zum Beispiel Englisch und Französisch gut meistern kann. Durch verschiedene Programme oder auch Gesellschaftsspiele haben sie erleben können, wie man die Unterrichtsfächer einfach üben und mit Spaß erlernen kann. Mehr...

Methodentage 3AA & 3AB - Medienkompetenz
Die SuS der 3A haben verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen gelernt, sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet eingesetzt. Sie lernten Daten sicher in einer Cloud zu speichern, diese wiederzufinden und von verschiedenen Orten abzurufen. Sie erstellten ihre eigene E-Mail Signatur und erhielten Tipps für eine sichere und respektvolle Online-Kommunikation. Mehr...

Methodentage 2. Jahr - CFA ON AIR
Entsprechend unseres Schulprojekts liegt es uns am César-Franck-Athenäum am Herzen, den Umgang mit neuen Technologien und Medien zu fördern und Sprachkompetenzen weiterzuentwickeln. In diesem Sinne findet für die SchülerInnen des zweiten Jahres das Projekt „CFA ON AIR“ statt, das während der Methodentage gestartet ist. Mehr...
Durant ces "Journées Méthodes", les élèves ont d'abord fait connaissance. Puis, ils ont suivi divers ateliers autour du thème des «Cantons de l'Est». Enfin, ils se sont familiarisés avec des techniques cinématographiques. Plus...

Methodentage 1. Jahr DU
Am Freitag, 02.09.22, startete die neue 1. DU Klasse mit einem gemeinsamen Frühstück umso ihre Gemeinschaft zu stärken. In gemütlicher Runde lernten wir uns kennen. Das Eis war schnell gebrochen! Nach dem Frühstück begaben wir uns zu unserer Klasse. Dort gestalteten wir eine persönliche Leinentasche. Durch verschiedene Aktivitäten, lernten wir uns noch besser kennen. Es war ein erlebnisreicher Tag. Mehr...

Methodentage 1. Jahr AU / Journées Méthodes, 1e année, "Apprendre à apprendre"
Am 1. September sind die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahres mit dreieinhalb Methodentagen in das neue Schuljahr gestartet. Im Rahmen dieser Methodentage haben sie ihre Schule, ihre Klasse und ihre Lehrer kennengelernt. Mehr...
Comme leur nom l'indique, les journées méthodes permettent aux élèves d'acquérir de manière créative et ludique des méthodes d'apprentissage. L'objectif étant de les amener à bien débuter leur parcours à l'école secondaire. Plus...

Wanderausstellung "Mikroplastik"
Vom 1. bis zum 16. September ist die Wanderausstellung "Mikroplastik" der Universität Münster in der Schulmediothek zu sehen. Die Schüler des 4. Jahrgangs haben sie bereits in den ersten Schultagen besucht.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Mehr...

Start ins neue Schuljahr 2022-2023
Am Donnerstag, 01. September, besuchten die neuen Schülerinnen und Schüler (SuS) des 1. Jahres und ihre Eltern die Schule. Sie wurden von unserer Direktorin, Frau Carmen Gans, und den Klassenleitern der jeweiligen Klassen begrüßt. Mehr...
Rentrée scolaire 2022-2023
C'est ce jeudi 01 septembre que les élèves de 1ère année et leurs parents sont arrivés à l'école. Ils y ont été accueillis par la directrice, Madame Gans, et les titulaires des différentes classes concernées. Plus...

Alle nützlichen Informationen für den Start des Schuljahres 2022-23
Der erste Schultag beginnt für die Schüler des 1. Sekundarschuljahres am Donnerstag, 01.09., um 08.45 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Für alle Schüler des 2. - 6. Sekundarschuljahres beginnt der erste Schultag um 10.25 Uhr und endet um 12.05 Uhr.
Alle wichtigen Infos zu unserer Schule sowie zu den Anmeldungen für das Schuljahr 2022-2023 finden Sie HIER.
Vorstellung der Schule und Rundgang nach Terminvereinbarung telefonisch unter 087 639230 oder per E-Mail an sekretariat@cfa-kelmis.be.
Toutes les informations utiles pour la rentrée 2022-2023
Le premier jour, le 01.09., l'école commence à 08h45 et se termine à 13h45. La rentrée des classes pour tous les élèves de la 2è à la 6è année aura lieu le 01.09 de 10h25 à 12h05.
Vous trouverez toutes les infos concernant notre école et les inscriptions pour l'année 2022-2023 ICI.
Présentation et visite de l'école sur rendez-vous par téléphone au 087 639230 ou par e-mail à sekretariat@cfa-kelmis.be.

Akademie für Erwachsenenbildung am César-Franck-Athenäum
- Sprachkurse in Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch
- Informatikkurse
Anmeldungen vor Ort: Donnerstag, 25.08., und Dienstag, 30.08.2022. Danach jeweils dienstags und donnerstags von 18.00 bis 20.30 Uhr.
Fortlaufend Online-Anmeldungen.
Mehr Infos hier!
Académie pour la formation des adultes à l'Athénée César Franck
- Cours de langues en Français, Allemand, Anglais et Néerlandais
- Cours d’informatique
Inscriptions sur place le jeudi 25.08 et le mardi 30.08.2022. Ensuite tous les mardis et jeudis de 18h00 à 20h30.
Inscriptions en ligne en continu.
Plus d’infos ici!

Kalte und warme Speisen in der Schulküche
DGMensa beliefert alle Schulküchen des Gemeinschaftsunterrichtswesens mit einem klaren Ziel: Mit einer wohlschmeckenden Schulkost soll in erster Linie die Leistungsfähigkeit der Schulkinder erhalten werden, das Essen also sowohl hohen ernährungsphysiologischen als auch geschmacklichen Standards entsprechen.
Die Preise für Sekundarschüler sind: Suppe 0,50 €, Menü (Suppe, Hauptgericht mit kl. Salat, Dessert) 2,50 €, Baguette 2 €, Salatteller 3 €

Remise des diplômes et prix spéciaux aux rhétoriciens 2022
Ce mardi 28 juin, nos rhétoriciens étaient particulièrement heureux de se retrouver dans la salle du Patronage pour participer à cette fête en leur honneur. Après le discours d'ouverture de Mme Gans, directrice de l'ACF, la cérémonie s'est poursuivie, alternant discours officiels, intermèdes musicaux brillamment interprétés par la chorale de notre école, sans oublier le clou de cette soirée, càd la remise officielle des diplômes. Plus...

Goodbye-Feier des rhétoriciens 2022
Pour terminer l’année en beauté, nos rhétoriciens ont organisé une petite fête à laquelle ont participé tous les élèves du secondaire et leurs titulaires. Pour commencer, les rhétos se sont frayé un chemin à travers une haie d’honneur constituée par les autres élèves et leurs professeurs. Ensuite, ils ont animé différents jeux, qui ont fait monter l’ambiance. Ils ont aussi procédé à une petite cérémonie de remise d'Awards. Plus...

Excursion à Ostende pour les élèves de 1e année
En cette fin d'année scolaire, les élèves de 1e année ont eu l'opportunité de passer tous ensemble une journée à la mer. Il faisait beau et chaud. L'eau était rafraichissante. En ce qui concerne les activités, les élèves ont fait du Cuistax, se sont baladés sur la digue, sur la plage, certains ont nagé ou se sont couchés sur le sable. Quant aux élèves de 1AB1, ils ont offert une glace ou une granita à tout le monde avec le prix de KoPS. Plus...

Wunderbare Bildbearbeitung mit Photoshop in der 3.TB
Auch in diesem Jahr hat unsere 3. TB Abteilung „Marketing & E-Business“ ihre Abschlussprüfung im Fach Wirtschaftsinformatik abgelegt. Ziel des zweiten Semesters war es, Grundkenntnisse in Photoshop zu erlangen, um später einmal bspw. die eigene Werbung zu gestalten. Nach Erreichen der Basiskompetenzen, haben sich die Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Projekten gewidmet, welche dann in einer integrierten Prüfung mit dem Fach „Büro- & Sekretariatspraxis“ präsentiert werden mussten. Mehr...

Mathe by Henri Lenaerts: BRF-TV-Team berichtet über YouTube-Kanal des CFA-Lehrers
Fast 1.000 Videotutorials hat der CFA-Mathelehrer Henri Lenaerts bereits produziert. Während der Coronokrise und der ersten Phase des Fernunterrichts ist das erste Tutorial entstanden.
Ursprünglich waren die Videos für die eigenen Schüler gedacht. Doch mittlerzeile richten sie sich an alle interessierten Schüler in der DG und darüber hinaus.

Concours AMOPA 2022
Cette année, les élèves de 6e germanophone ont participé au concours AMOPA. Ils ont dû rédiger une argumentation en français à partir d'une citation imposée. Les deux meilleures argumentations par classe étaient présentées au jury, qui votait ensuite pour les lauréats. Bravo à Heda U. qui a remporté la deuxième place ainsi qu'à tous les participants pour leur investissement et leur travail. Plus...

Mini-Unternehmen „Oriental care“ für die beste Rechnungslegung in Eupen ausgezeichnet worden!
Das Projekt "Mini-Unternehmen" ist für die 6. TB Marketing & E-Business vor einigen Tagen mit der abschließenden Generalversammlung der sechs deutschsprachigen „Minis“ in der Eventlocation im Eupen Plaza zu Ende gegangen. Vertreten waren die BIB aus Büllingen mit 4 Schülerfirmen, die Pater-Damian-Schule aus Eupen sowie das CFA mit „Oriental care“. Mehr...

Les élèves de 3AB renouent avec les joies des échanges linguistiques…
Ce mardi 17 mai, les élèves de 3AB ont accueilli une classe de l’Institut Goethe de Bensheim (Allemagne) dans le cadre d’un échange linguistique. C’était pour nos hôtes allemands francophiles une chance rêvée de pratiquer la langue de Molière d’une façon plus concrète et de partager de multiples points communs. Encadrés par leurs professeurs de français, ils ont participé à diverses activités, préparées et présentées par notre classe. Plus...

Consulting-Termin der WFG für den CFA-Shop
Am Montag, den 16. Mai hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien bei einem Consulting-Termin unserem CFA-Shop Team (3. & 4. TB) ein paar wichtige Tipps gegeben. Als aussenstehende Berater konnten Marc Derwahl und Jannick Grosch hilfreiche Optimierungsvorschläge bezüglich Marketing, Kosten, Gewinnmaximierung, Finanzierungsstrategien sowie die Erweiterung der Vertriebswege geben. Mehr...

EPAS_Europatag
Am Montag, den 9. Mai, feierte das CFA den jährlichen Europatag. Die Schüler und Schülerinnen des 5. Jahres organisierten eine Food-Rallye und bereiteten ein Buffet mit zahlreichen und vielfältigen internationalen Spezialitäten für die Schüler und Schülerinnen des 2. Jahres vor. Zusätzlich wurde der Tag mit traditioneller Musik begleitet. Die Schüler und die EPAS-Senioren genossen das kleine kulinarische Fest! Mehr...

Paris, j'adore!
Les élèves de 4e année sont heureux d'avoir pu participer à un voyage d’une journée à Paris, ce vendredi 6 mai. Courte mais intense, cette visite a amené nos élèves à découvrir l’une des villes francophones les plus emblématiques. Au programme: concours de selfie au pied de la tour Eiffel, promenade ensoleillée le long de la Seine et découverte de quelques monuments iconiques tels que la pyramide du Louvre, les galeries Lafayette, le métro parisien, le Sacré Cœur ou encore la place du Tertre à Montmartre. Plus...

Internationales Street Soccer Turnier
Ces jeudi 05 mai et vendredi 06 mai, huit élèves du secondaire supérieur (3 filles et 5 garçons) ont participé à un tournoi international de Street Soccer à Burg Reuland. Ils étaient chargés de l'accompagnement et de l'animation d’élèves du primaire. L’idée était de mettre l’accent sur les règles de fair-play en coachant des équipes mixtes avant et pendant les matchs. Plus...

ERASMUS+ Projekt “STEM as a root of the future!” - Reise nach Boston, Lincoln und London
Am Montag, den 25. April sind wir von Köln aus nach London geflogen. Wir sind bis Nachmittag unterwegs und haben dann beim Ankommen im Hotel in Boston und beim späteren Abendessen im Pub die Schüler aus England, Spanien, Finnland und Deutschland kennen gelernt. Mehr...

Austausch: Athena Oostende - CFA Kelmis
Bereits am 22. April besuchten unsere Freunde aus Ostende uns hier in Kelmis. Um uns besser kennenzulernen, haben wir einige "Ice-Breakerspiele" organisiert. Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch im Museum der Vieille Montagne, in Kelmis. Am 10. Mai war es dann so weit, dass wir unsere flämischen Freunde in Ostende besucht haben. Mehr...

Voyage rhéto - Abiturientenreise 2022
Après deux années ternies par la pandémie de Covid-19, nous avons eu la chance de partir en Grèce pour notre voyage rhéto, plus précisément sur l'île de Rhodes. Arrivés sous un magnifique soleil et un grand ciel bleu, nous avons immédiatement adhéré à ce climat méditerranéen. Nous avons pu découvrir la vieille ville de Rhodes, où certains d’entre nous ont activement cherché le célèbre, mais disparu colosse de Rhodes. Plus...

Tag der Offenen Tür: Workshops, Snacks und Anmeldungen
Der Eintritt in die Sekundarschule ist ein entscheidender Schritt im Leben eines Kindes. Damit Kinder und Eltern sich ein konkretes Bild des CFA machen können, veranstalten wir am Mittwoch, 20.04., von 16 bis 19 Uhr einen „Tag der Offenen Tür“. Mehr...

Journée portes ouvertes : ateliers, collations et inscriptions
L'entrée dans l'enseignement secondaire est une étape décisive dans la vie d'un enfant. Pour permettre aux enfants et aux parents de se faire une idée concrète de l'ACF, nous organisons une "journée portes ouvertes" le mercredi 20 avril de 16h à 19h. Plus...

Wettbewerb Film4Energy: Beitrag des 2. Jahres
Alle Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse nahmen an dem von der Europäischen Kommission organisierten Wettbewerb Film4Energy teil. Mehr...
Les élèves ont créé une vidéo sur la manière dont ils peuvent économiser de l'énergie dans leur vie quotidienne, afin de faire connaître à leurs parents, amis, voisins et au monde entier les avantages des économies d’énergie et de l’utilisation de solutions efficaces sur le plan énergétique. Plus...

CFA-Shop / Online-Shop: www.cfa-shop.be
Im Schuljahr 2021/2022 wurde der CFA-Shop gegründet. Dieser Shop soll den Schülerinnen und Schülern der 3. & 4. technischen Abteilung "Marketing und E-Business" die Grundlagen aktueller Geschäftspraktiken vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler erlernen so betriebswirtschaftliche Abläufe, wie bspw. Lieferantenvergleich, Preiskalkulationen, Buchführung, verschiedene Formen des Marketings oder Grundlagen des E-Commerce an einem für sie konkretem Beispiel. Mehr...

CFA On Air
Das zweite Jahr war unterwegs! Am 1. April ging es mit dem Zug nach Lüttich, wo die Schüler für ihre Reportage Bilder und Videos der jeweiligen Sehenswürdigkeit sammelten. Viele Schüler wurden hier sehr kreativ und es wurden mehrere Interviews geführt. Highlights waren die Universität von Lüttich, die Kathedrale, der Parc de la Boverie, das Einkaufszentrum Médiacité und die montagne de Bueren, eine 374 stufige Treppe. Mehr...

Atelier d'improvisation en français
Avant les vacances de Pâques, dans le cadre du cours de français, les élèves de 4AA1 ont eu la chance de participer à un atelier d'improvisation avec Emilie Perraudeau de Art FabriC and Co. C'est ainsi que les élèves sont sortis de leur zone de confort et ont pratiqué le français de façon ludique et surprenante. Un moment agréable, apprécié par tous! Plus...

"Scientific & Business English"
A partir de la 5e année, les élèves ont la possibilité de suivre un cours d'anglais "scientifique & commercial". Ils y acquièrent un nouveau vocabulaire et de nouvelles compétences qu'ils utilisent notamment dans des présentations interactives sur des sujets scientifiques et économiques. De la sorte, ils se préparent efficacement pour leurs futures études, mais également pour la vie professionnelle. Plus...

Veranstaltung "Europass"
Am Donnerstag, den 17. März wurde den Schülern des 5. Und 6. Jahres der "Europass" vorgestellt. Mit Hilfe dieses Online Tools haben die SchülerInnen die Möglichkeit einen europäischen Lebenslauf zu erstellen, der auch international anerkannt ist. Neben personalisierten Lernangeboten können die SchülerInnen auf der Seite auch Artikel über Studium, Aus- und Weiterbildungen finden. Mehr...

Schüler der Oberstufe machen sich Gedanken zum Studium
In der Mediothek fanden im März mehrere Veranstaltungen zum Thema “Studienwahl” statt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe hatten am Mittwoch, den 16. März die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die verschiedenen Wahlmöglichkeiten der Autonomen Hochschule aus Eupen zu erlangen. Am Dienstag, den 22. März wurden während einer Schulstunde zwei Hochschulen und eine Universität präsentiert. Mehr...

Autorenlesung “Grenzgänger” von Mechtild Borrmann
Am Dienstag, den 15. März 2022 besuchte die Autorin Mechtild Borrmann die Mediothek des César-Franck-Athenäums. Während 2 Schulstunden las sie den Abiturklassen aus ihrem Werk “Grenzgänger” vor. Die Schüler folgten gebannt der Geschichte von Henni, der Protagonistin des Buches, die wegen Kaffee-Schmuggels an der deutsch-belgischen Grenze, bei dem sie erwischt wird, in eine Besserungsanstalt gesteckt wird. Mehr...

Präventionsarbeit zur Vermeidung von Gewalt und Drogen
KoPS steht für Kommunikation, Prävention und Sicherheit. Das CFA schätzt die Zusammenarbeit mit der Polizeizone Weser-Göhl und der Arbeitsgemeinschaft für Sucht- und Lebensbewältigung (ASL) sehr. Am Mittwoch, 30.03., startet KoPS in die nächste Runde. Die Schüler der ersten Stufe (1. und 2. Sekundarschuljahr) befassen sich mit Themen wie Körperverletzung, Diebstahl, Vandalismus, Abzockerei und Cybermobbing. Mehr...

Demokratie in Ostbelgien hautnah erleben
Politische Bildung ist – mehr denn je – ein notwendiger Bestandteil einer freien und offenen Gesellschaft, denn sie stärkt unsere Demokratie. In diesem Zusammenhang besuchten die Schüler des 5. und 6. Jahres der Abteilung Sozialwissenschaften das Parlament der DG in Eupen. Hierbei standen die Ausstellungen „Demokratie in Ostbelgien“ und „Wahl:los“ im Mittelpunkt. Mehr...

Unser Upcycling-Produkt
Die Schüler der 3AB haben im Rahmen eines Projektes im Deutschunterricht ihr eigenes Upcycling-Produkt entworfen. Das Anschauen der selbstgedrehten Werbefilme und Werbespots bildete den krönenden Abschluss des Projekts, bei dem die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Mehr...

Ostbelgien Aktuell: Filmproduktionen im Rahmen des Deutschunterrichts
Schüler des CFA haben im Rahmen des Deutsch-Unterrichts eigene Filme in der Reihe "Ostbelgien Aktuell" produziert. Hilfestellung gab's dabei von ArTiVi: Den Auftakt bildet ein Beitrag der 3AA1 und 3AB1 zum selbst gewählten Thema "Umwelt". Klickt rein, liket und abonniert gern unseren Kanal. Hier geht's zu einer Fotogalerie, die unsere SchülerInnen bei den Dreharbeiten und der Produktion zeigt.

Interaktiver Vortrag «Jetzt redet der Unternehmer»
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien (WFG) und der Industrie- und Handelskammer Eupen – Malmedy – St.Vith (IHK) beteiligt sich das CFA an der Aktion „Wirtschaft macht Schule“. Teil der Aktion war am 8. März 2022 für alle Abiturienten: ein interaktiver Vortrag mit einem erfolgreichen ostbelgischen Unternehmer. Mehr...

Kultur macht Schule - Theateraufführung "Prometheus"
Am 8. März 2022 wohnten die Schüler der 5AA1 und 5AB1 einer Aufführung des Theaterstücks Prometheus in der Mediothek bei. Dadurch hatten die Schüler die Möglichkeit, den Prometheus-Mythos, der im Vorfeld im Deutschunterricht behandelt wurde, auf eine lebhafte Art und Weise kennenzulernen. Aufgeführt wurde das Stück von Theatrino. Mehr...

Autorenlesung Lea-Lina Oppermann
Am Mittwoch 23.02.2022 war die Autorin Lea-Lina Oppermann zu Gast beim CFA. Die junge, dynamische Autorin las in der Mediothek aus ihrem Buch "Was wir dachten was wir taten" vor. Gespannt lauschten die Schüler des 4. Jahres der lebhaften Vorlesung, tauchten in die Geschichte des Romans ein und stellten der Autorin anschließend ihre eigenen Fragen. Mehr...

Vortrag der WFG Ostbelgien zum Wirtschaftsstandort Ostbelgien
Was macht Ostbelgien als Wirtschaftsstandort attraktiv? Welche Chancen bietet die geographische Lage im Dreiländereck lokalen Unternehmen? Welche Möglichkeiten bestehen für die Schülerinnen und Schüler nach dem Beenden der Schulkarriere in Ostbelgien? Diese Fragen wurden durch einen Vortrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien beantwortet. Dabei lernten die SchülerInnen interessante Fakten über den Wirtschaftsstandort Ostbelgien kennen. Mehr...

Bruxelles, ma belle – Les élèves de 5e année explorent notre capitale
Ce vendredi 18 février 2022, les élèves de 5e année se sont rendus à Bruxelles dans le cadre du cours de français. Leur objectif: explorer certains quartiers de notre capitale pour en faire la publicité sous forme de petites capsules vidéos confectionnées grâce à leurs smartphones. Leur parcours a commencé au Mont des Arts et s'est poursuivi en direction du palais royal, symbole de la monarchie belge. Plus...

Filmen und Schneiden mit dem Smartphone
"Und action! " hieß es in den vergangenen Wochen für das 2 Jahr. Bei dem Projekt "Filmen und Schneiden mit dem Smartphone", das im Rahmen von Kultur macht Schule statt fand, lernten die Schüler, wie man kleine Videos dreht und die einzelnen Szenen sinnvoll zusammenschneidet. Mit Hilfe der App InShot konnten die Schüler ihre Medienkompetenz weiter entwickeln und zudem ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mehr...

«Broadcaste ton livre!» : un projet alliant les nouveaux médias à l’histoire extraordinaire de La Calamine
Les élèves de 4AB ont participé, en janvier-février 2022, au projet «Broadcaste ton livre!» qui proposait de réaliser de courtes capsules vidéo (de type «youtube») rendant compte de leur lecture de Zinc de David Van Reybrouck. Organisé en partenariat avec la Facheberatung Medien de la AHS d’Eupen, ce projet a tout d’abord permis de développer les compétences médias et numériques des élèves. Plus...

3. Jahr: „Gestalte deine Zukunft!“ - Workshops zu deiner beruflichen Orientierung
„Gestalte deine Zukunft!“ ist ein gemeinsames Projekt von Kaleido Ostbelgien, Jugendinfo und dem Fachbereich Berufsorientierung des Arbeitsamts der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Ziel dieser Veranstaltung ist eine Sensibilisierung der SchülerInnen für die Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Zukunft und die Unterstützung bei der Wahl ihrer Studienrichtung in der Bestimmungsstufe. Dieses Berufsberatungsangebot richtet sich demnach an die SchülerInnen des dritten Sekundarschuljahres. Mehr...

SCHNUPPERWOCHEN – vom 4. bis zum 15. April 2022
Du bist mindestens 15 Jahre alt oder wirst es dieses Jahr noch? Du möchtest herausfinden, was sich hinter einem bestimmten Beruf genau versteckt und was du später einmal machen möchtest? Nutze die Schnupperwochen in den Osterferien 2022 und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt. Eine Liste mit allen Schnupperbetrieben und einen Überblick über alle unsere Ausbildungsberufe findest du auf www.iawm.be. Such dir einen oder mehrere Betriebe aus und melde dich einfach da. Du kannst einen, mehrere oder alle Tage schnuppern in einem oder mehreren Betrieben. Nähere Infos findest du in unserem Schnupper-Flyer!

Biologie-Olympiade 2022
Am Mittwoch 02. Februar haben fünf Schüler des 6. Jahres an der Biologie-Olympiade teilgenommen. Das Ziel dieser Olympiade ist es, das Interesse der Jugendlichen für die Naturwissenschaften zu fördern. Die gestellten Aufgaben erfordern kritisches Denken und kreative Lösungen. Der Wettbewerbsgeist der Schüler ist definitiv geweckt. Und zwei Schüler haben es sogar in die nächste Runde geschafft. Mehr...

"Hoi, alles goed met jullie?"
Wir sind Schüler aus dem vierten und fünften Jahr der Sprachenabteilung und organisieren einen Austausch mit dem Athena Oostende, um unsere Sprachkenntnisse in Niederländisch zu stärken. Via Teams haben wir uns schon zwei Mal getroffen. Beim ersten Mal haben wir uns und unsere Schule auf Niederländisch vorgestellt, und letzte Woche haben sich die Schüler des Athena’s Oostende auf Deutsch vorgestellt. Mehr...

Online EPAS-Tag - Journée EPAS (27.01.2022)
Der 27. Januar ist nicht nur der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Es ist auch der Tag des EPAS-Projekts, an dem das CFA Kelmis teilnimmt. Mehr...
Le programme EPAS – European Parliament Ambassador School – est un programme de coopération entre le Parlement européen et les écoles secondaires. L'objectif de ce programme est de permettre aux élèves de devenir des citoyens européens actifs. Plus...

Focus film français, édition 2022
Focus film Français est un projet ayant pour objectif de promouvoir la culture cinématographique française et la langue française en Communauté germanophone. L’Athénée César Franck y a pris part du 20 au 24 janvier 2022 afin de permettre à ses élèves de renforcer leurs compétences linguistiques. Les trois films sélectionnés ont été découverts lors des séquences du cours de français. Plus...

Projet Erasmus+ 2022 Espagne - STEM as roots for the future
Après une interruption liée à la pandémie de coronavirus, des élèves de 5e et 6e année ont enfin pu reprendre les échanges scolaires prévus avec leurs 5 écoles partenaires (situées dans quatre pays européens: la Finlande, l'Espagne, l'Allemagne et le Royaume-Uni). C'est ainsi que, du 17 au 21 janvier 2022, nos élèves ont participé à ce projet via des échanges en ligne, sous forme de webinaires consacrés à des thèmes scientifiques. Plus...
STEM as roots for the future – Mit Biodiversität und Laborsicherheit in die nächste Runde
Nach einer Unterbrechung aufgrund der Coronavirus-Pandemie fand vom 17. bis 21.1.2022 der nächste Schüleraustausch im Rahmen des Erasmus+ Projekts "STEM as roots for the future" statt. Endlich ging das Projekt in die nächste Runde... es begann im Schuljahr 2019-2020! Mehr...

Benefiz-Marathon 2022 – Schwimm-Marathon in angepasster Form
Auch das CFA nimmt am Benefiz-Marathon des LOS Ostbelgien teil.
Wenn alle Schüler teilnehmen, könnten wir rund 1780 Kilometer sammeln!
Mit dabei war auch das Maskottchen Ruby, der Hund der Sportlehrerin Angèle Bonni. Mehr...

Tipps und Tricks fürs Vorstellungsgespräch
Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete. Diese Lebensweisheit gilt auch für Bewerbungsgespräche: „Beim Bewerbungsgespräch muss man sich von seiner besten Seite zeigen. Das gilt für Bewerber ebenso wie für den Arbeitgeber“, sagt Wirtschaftslehrer Ralph Gietz. Schüler des 6. Jahres erhielten von ihm wertvolle Hinweise für ein sicheres Auftreten und erfolgsorientiertes Verhalten im beruflichen Bewerbungsgespräch. Mehr…

Prévention sida - Aids Prävention
Aujourd’hui, le sida ne fait plus la une de l’actualité. Pourtant, chaque jour, trois nouvelles personnes sont contaminées par le VIH en Belgique, soit plus qu’en 1992. La meilleure parade: informer, encore et toujours. A l'ACF, il nous a donc paru important de soutenir la campagne de prévention contre le SIDA. C’est pourquoi nous avons organisé, en collaboration avec Kaleido, une animation dans toutes les classes de 3e année. Plus...

Weltaidstag 2021: Sensibilierungsaktion am CFA
Kaleido Ostbelgien und der Infotreff Eupen nutzten den Welt-Aids-Tag, um auf dem Schulhof des CFA Jugendliche für das Thema der ansteckenden Krankheit zu sensibilisieren. Vorurteile und Ausgrenzung sollen somit vermieden werden. Während der Mittagspause bot ein Infostand Schülern die Möglichkeit, sich in Gesprächen, bei einem Quiz und mithilfe von Infomaterial über das Thema Aids zu informieren. Mehr...

Mini – Unternehmen „Oriental Care“: orientalisches Flair erleben!
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder das Projekt Mini – Unternehmen am CFA: „Oriental Care“ haben die Abiturienten der 6.TB „Marketing & E-Business“ ihr Jahresprojekt genannt. Sie bringen mit natürlichen Produkten aus Marokko orientalisches Flair und Wellness in das Heim der Kunden. Das Sortiment umfasst hochwertiges Arganöl, die traditionelle schwarze Seife und Nana-Minztee. Mehr...

Internationale Anerkennung: César-Franck-Athenäum Kelmis (CFA) erhält begehrte Auszeichnung "Digitale Schule"
Das César-Franck-Athenäum Kelmis (CFA) ist als „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Online-Konferenz hat der Verein „MINT Zukunft e.V.“ die Preisverleihung mit teilnehmenden deutschsprachigen Schulen aus nahezu allen Kontinenten weltweit durchgeführt. Mehr ...

Tu’s für dich! Eine Aktion zur Stärkung der mentalen Gesundheit junger Menschen
Du fühlst dich ausgelaugt? Gestresst? Demotiviert? Genervt? Überfordert? Mutlos? Einsam? Oder einfach nur planlos? Damit bist du nicht alleine! Durch die Corona-Krise hat das psychische Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung und insbesondere das der Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark gelitten. Mehr... Hilfestellungen von Fachkräften findest du hier: www.ostbelgienlive.be/wohlbefinden.

Deux ambassadeurs pour un élève calaminois lors de la cérémonie de remise des prix du Concours haïkus
Si les murs de l’ambassade de France à Bruxelles pouvaient parler, d’innombrables rencontres politiques et culturelles seraient probablement évoquées. Peut-être vous raconteraient-ils également la très belle après-midi consacrée à la cérémonie de remise des prix du Concours haïkus au cours de laquelle Mai de Haan, élève de 5AB fut honoré. Plus...

Gedenkveranstaltung "1945" / Evénement commémoratif "1945"
Am 8. November hatten die SchülerInnen des 5. und 6. Jahres die Gelegenheit, die Schulaufführungen der Gedenkveranstaltung "1945" des Kulturnetzwerks Eastbelgica in Eupen zu besuchen. Mehr...
Dans cette comédie musicale élaborée à partir de la correspondance originale d'un soldat eupenois au front, plus de 100 musiciens, chanteurs et acteurs de l'Euregio Meuse-Rhin ont raconté l'histoire de la Seconde Guerre mondiale. Plus...

Sexting-Animation des Rats der Deutschsprachigen Jugend (Herbst 2021)
Der Begriff "Sexting" setzt sich aus „Sex" und „Texting" zusammen. Gemeint ist das Verschicken selbstgemachter Nacktbilder übers Smartphone. Sexting ist nicht nur in Großstädten verbreitet, sondern auch in der DG. Und es kann schnell zum Problem werden. Mehr...

Tout donner au présent! - Festival Albert Camus – Automne 2021
L’œuvre d’Albert Camus - prix Nobel de littérature en 1957 - est porteuse d’un message toujours actuel. En témoigne le concours organisé cet automne par la Société Albert Camus d’Aix-la-Chapelle. L’objectif de cette compétition est d’inviter les élèves à exprimer la manière dont la vie de Camus et ses écrits font écho à leur propre vécu. Les élèves de 4AB1, 4AB2 et 6AB ont relevé ce défi. Leni Gatz, Selma Demai et Clara Schmitz ont même eu l'honneur de présenter leur PowerPoint lors de la soirée de gala à Aix. Plus...

Beau succès pour la soirée Halloween organisée par les élèves de 5e secondaire
Le vendredi 29 octobre 2021, de 18h à 22h30, les élèves de 5e secondaire de l'ACF ont organisé une soirée Halloween pour les plus jeunes. Après les restrictions liées à la situation sanitaire, c'était enfin l'occasion de passer un bon moment ensemble. Ambiance de feu, déco terrifiante, déguisements effrayants, activités variées, ... tous les ingrédients d'une soirée très réussie étaient au rendez-vous. Bravo à nos jeunes organisateurs pour leur engagement! Plus...

Halloween Party des 5. Sekundarschuljahrs
Am Freitag, 29. Oktober, von 18 bis 22.30 Uhr, organisieren wir, die Schüler des 5. Jahres vom CFA, eine Halloween-Party, für Schüler der Jahrgänge 2008 und 2009. Nach den coronabedingten Einschränkungen des vergangenen Jahres, freuen wir uns den Schülern einen schönen Abend anbieten zu dürfen. Mehr...
Ne manquez pas la soirée Halloween organisée par les élèves de 5e secondaire!
Le vendredi 29 octobre, les élèves de 5e secondaire organisent une soirée Halloween pour les élèves nés en 2008 et 2009. Des cartes en prévente, au prix de 3€, peuvent être achetées au "Press Shop", à côté de l'église de La Calamine. Pour visualiser l'affiche, cliquez ici.

11. Tag der Jugendorganisationen - Schälchen-Tag
Am 22. Oktober 2021 haben die Schüler des CFA beim Schälchen-Tag mitgemacht, um den RDJ - Rat der deutschsprachigen Jugend und den 11. Tag der Jugendorganisationen zu unterstützen. Dans l'article ci-joint, vous pourrez découvrir une photo de groupe prise dans la cour de l'école et accéder à une petite galerie photos. Mehr...

Studien- und Berufswahlvorbereitung – Was mache ich nach dem ABI?
Am Donnerstag, 21.10.2021, hatten wir viel Besuch im CFA. Das Arbeitsamt der DG, der Jugendinfotreff, das IAWM und Kaleido waren vor Ort und moderierten 5 Ateliers. Dabei hatten die Abiturienten die Qual der Wahl: von "Abi ins Ausland" über "Studieren in Deutschland" oder "Studieren in Belgien" bis hin zu "Vorbereitung auf das Studium" und "Duale Ausbildung in Ostbelgien", war für jeden etwas dabei. Mehr...

Rencontre littéraire avec Geneviève Damas
Ce mardi 12 octobre, 6 élèves de 6AA ont eu la chance d’écouter le parcours de l’autrice belge Geneviève Damas. La rencontre a eu lieu à la bibliothèque de Plombières. Celle qui a remporté le Prix Rossel en 2011 pour son roman Si tu passes la rivière s’est livrée en toute simplicité sur son métier d’écrivain, son inspiration et sa méthode de travail. Plus...

Ostbelgien leben 2040
Vor einer Woche startete der Dialogprozess Ostbelgien leben 2040. Die zentrale Frage lautet: „Wie wollen wir 2040 in Ostbelgien leben?“ Auf der Dialogplattform www.mitmachen.ostbelgienleben2040.be kann jeder seine Anregungen, Ideen und Vorstellungen für die Zukunft unserer Heimat einbringen. Jedes Thema, jede Meinung zählt! Mehr...

Methodentage 1. Jahr AU - "Apprendre à apprendre"
Lors des journées consacrées au «Projet méthodes», les élèves de 1ère année ont appris à découvrir leur nouvelle école, à trouver de nouveaux points de repère et à améliorer leurs méthodes d’apprentissage. Différentes activités ont également permis aux élèves de mieux cerner leur type d’étude (visuelle, auditive, kinesthésique) ou encore de se rappeler les caractéristiques d’un exposé oral parfaitement réussi. Plus...

Methodentage 2. Jahr AU - CFA On Air
Entsprechend unseres Schulprojekts liegt es uns am César-Franck-Athenäum am Herzen, den Umgang mit neuen Technologien und Medien zu fördern und Sprachkompetenzen weiterzuentwickeln. In diesem Sinne findet für die SchülerInnen des zweiten Jahres das Projekt „CFA ON AIR“ statt, das während der Methodentage gestartet ist. Mehr...
Les élèves ont fait connaissance et ont suivi divers ateliers autour du thème des Cantons de l'Est et des techniques cinématographiques. Plus...

Methodentage 3. Jahr AU - Medienkompetenz YouTube und GeoGebra
Les élèves des classes 3AA-B ont appris comment rechercher des informations et des explications concernant un thème mathématique sur la chaîne YouTube «mathe by henri lenaerts». Plus...
Sie haben auch erste Schritte in das Programm GeoGebra gemacht. Mehr...

Methodentage 3. und 4. TB - Informatik / Sprachen
Die Schülerschaft der 3T und 4T konnten während der Methodentage unterschiedliche Kenntnisse erwerben. Zum einen haben sie im Geographieunterricht gelernt, wie man durch das Internet passende Kartentools, Maps nutzen und lesen kann. Sie haben ebenfalls gelernt, wie man spielerisch nicht nur Geographie, sondern auch die Sprachkurse, wie zum Beispiel Englisch und Französisch gut meistern kann. Mehr...

Methodentage 4. Jahr AU - Umweltbewusstsein in der Schule
Wohin fließen unsere Abwässer und wie werden diese Abwässer wieder gereinigt? Diese Fragen haben Experten bei einem Besuch der Kläranlage in Plombières beantwortet. Die Schüler bekamen Einsicht in die unterschiedlichen Reinigungsprozesse einer Kläranlage. Im Schullabor wurden die einzelnen Schritte anhand von Experimenten von den Schülern nochmals verdeutlicht. Mehr...

Methodentage 5. Jahr (AU + TB) - Parrainage et dialogue interculturel
En 5e année (5AA, 5AB et 5TB), les journées méthodes sont consacrées à l’engagement et au dialogue interculturel. Parmi les activités dans lesquelles les élèves de 5e peuvent s'engager durant l'année scolaire figure le parrainage des élèves de première année. C'est ainsi que quatre groupes ont été constitués afin de parrainer les élèves des quatre classes de première année. Plus...

Methodentage 6. Jahr AU – Diplomarbeit / Travail de fin d’études
Comme chaque année, les rhétoriciens ont participé à différents ateliers consacrés à l'élaboration de leur futur travail de fin d'études. Répartis en trois groupes, ils ont ainsi pris part à divers modules destinés à leur permettre de se familiariser avec les différentes étapes de ce travail. Après une présentation globale, ils se sont ainsi familiarisés avec la planification du travail, les critères d'évaluation, la délimitation d'un thème, etc. Plus...

Methodentage 6.TB - Mini-Unternehmen, Endarbeit, Praktikum
Die 6.TB zählt diesmal elf Abiturienten. Sie befassten sich am ersten Methodentag mit ihrer Endarbeit: diese schreiben sie über ihre Mitarbeit und ihre Erfahrungen im Mini-Unternehmen 2021-22. Die Wirtschaftslehrer Ralph Gietz und Melike Turan bereiteten sie hierauf vor. Am 2. Tag besprachen sie erste Themen zu diesem Jahresprojekt: ein Organigramm wurde erstellt mit Sofian Azzuzi als Direktor der Schüler-Firma. Mehr...

Start ins neue Schuljahr 2021-2022
71 neue Schülerinnen und Schüler zählt die Sekundarabteilung des César-Franck-Athenäum im 1. Jahr: Unter Einhaltung der Coronaregeln begrüßte Studienpräfektin Carmen Gans die Siebtklässler auf dem Schulhof, ehe sie von ihren Klassenleitern durchs Schulgebäude geführt wurden. Mehr...

Schulbeginn in Corona-Zeiten
Schulbeginn ist für alle Schüler am Mittwoch, 1.9.2021.
1. Sekundarschuljahr: 8.45 - 12.05 Uhr. Die Eltern dürfen ihre Kinder bis auf den Schulhof begleiten. Dort findet ein kurzer Empfang mit der Schulleitung und der Aufruf der Klassenverbände statt.
2. - 6. Sekundarschuljahr: 10.25 - 12.05 Uhr. Die Schüler werden von ihren Klassenleitern empfangen. Schöööööööön Euch wieder zu sehen! Auf ein Neues😊
Rentrée scolaire et covid-19
La rentrée pour tous les élèves est prévue pour le mercredi 1.9.2021.
1ère année: 8h45 - 12h05. Les parents de 1ère année peuvent accompagner leurs enfants dans la cour de l’école. Après un petit mot d’accueil de la direction, les élèves seront appelés par classe pour entrer dans le bâtiment.
2e à 6e année: 10h25 - 12h05. Les élèves seront accueillis par leurs titulaires. Oh que cela fait du bien de se retrouver !! Nous espérons que vous avez la pêche😊

Kaleido Ostbelgien
Kaleido ist eine präventiv arbeitende Einrichtung, deren Ziel es ist, die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Ihre Vertreter begleiten die Jugendlichen und ihre Eltern. Mehr… Kaleido est un organisme qui travaille de façon préventive, dans le but de soutenir le développement harmonieux des enfants et des adolescents. Ses représentants sont là pour accompagner les jeunes et leurs parents. Plus…
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Foto auf dieser Webseite erscheint, wenden Sie sich bitte an den Webmaster (info@cfa-kelmis.be).
IT-Support für Office 365, Microsoft Teams und Schülerlaptops
Agenda
Mi. 03.05.
ABI: Präsentation Diplomarbeit
Von Do. 04.05. bis Fr. 05.05.
4. Jahr: Projekt «Paris, j’adore!» - Reise nach Paris
Di. 09.05.
ABI: Delf-Testung
Di. 16.05.
2. Jahr: CFA ON AIR, Lüttich
MI. 17.05.
1AA1: KOPS-Quizfinale
Do. 18.05.
Frei: Christi Himmelfahrt
Congé: Ascension
Fr. 19.05.
Sporttag
Journée sportive
Do. 25.05.
3.-6. Jahr: Zeugnisse
Von Do. 25.05. bis Do. 01.06
3.-6. Jahr: Wiederholungen
Mo. 29.05.
Frei: Pfingstmontag
Congé: Pentecôte
Do. 01.06.
1.-2. Jahr: Zeugnisse
Von Do. 01.06. bis Do. 08.06.
1.-2. Jahr: Wiederholungen
Fr. 02.06.
Lehrerkonferenz
Von Mo. 05.06. bis Di. 20.06.
3.-6. Jahr: Prüfungen
Von Fr. 09.06. bis Di. 20.06.
1.-2. Jahr: Prüfungen
Di. 20.06.
6TB: Qualifikationsprüfungen
Do. 22.06.
1. Jahr: Ausflug ans Meer
Fr. 23.06.
10.30 Uhr: Zeugnisse
ABI: Goodbye-Feier
Elterngespräche,
von 17.30 Uhr bis 20 Uhr
Di. 27.06.
ABI: Diplom- und Preisverleihung
Mittagsangebote
Tischtennis: Dienstags (alle 2 Wochen), 13-13.30 Uhr, auf dem Schulhof
Gesellschaftspiele: Dienstags (alle 2 Wochen), 13- 13.30 Uhr, Lernraum
(UNO, Mensch ärgere dich nicht, Schach, Scrabble)
Schulchor: Donnerstags, 13-13.30 Uhr, Raum 13
>> Abendschule
>> Grundschule
Letzte Änderung:
25.05.2023 - 16:15:43