
Stadtführung in Eupen: Zum Thema Barock im Rahmen des Deutschunterrichtes (12/10/2012)
Was haben wir erfahren?
Im Zeitalter Barock blühte der Tuchhandel in Eupen. Das Stadtbild ist heute noch von dieser Zeit geprägt. Wohlhabende Tuchhändler ließen sich Herrenhäuser errichten, die man heute noch bewundern kann, u.a. sahen wir das Haus am Klösterchen, das Haus Grand Ry, das Haus Delcoeur und das Haus vom Grenz-Echo. Sie weisen alle typische Merkmale dieser Zeit auf, da sie aus Ziegelsteinen, Blaustein und Schiefer gebaut wurden. Heute noch kann man die großen Hinterhöfe sehen, in denen die Tuchfabrik, wo die Stoffe imprägniert wurden, und die Webstühle untergebracht waren. Die reichen Tuchhändler gaben dem berühmten Aachener Architekten Couven den Auftrag die Nikolauskirche im pompösen Barockstil auszubauen. Außerdem ließen sie befestigte Straßen bauen, um den sicheren Transport ihrer Ware zu den Handelswegen zu gewährleisten. Neben den prächtigen Patrizier Häuser stammen auch noch kleine, schmale Arbeiterhäuser aus dieser Zeit. Unsere Eindrücke!
Die Schüler(innen) der 5AA1 und der 5AA2 |
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Foto auf dieser Webseite erscheint, wenden Sie sich bitte an den Webmaster (info@cfa-kelmis.be).